Exklusiver Arbeits- und Wohnraum ist das Ergebnis aus hochwertigen Materialien und meisterlich beherrschtem Handwerk. Als Profis für Natursteine schaffen wir Qualität, die wie für die Ewigkeit gemacht ist. Keine Aufgabe ist uns zu klein oder zu anspruchsvoll. Ob Sie sich für eine neue Fensterbank interessieren, eine einzigartige Küchenarbeitsplatte wünschen oder größere Flächen im Innen- oder Außenbereich mit Natursteinen individuell gestalten lassen wollen. Wir sind ein kompetenten Ansprechpartner, der Ihnen stets den richtigen Stein, besten Service und qualitativ hochwertige Arbeiten aus einer Hand bietet.
Wir fertigt für Sie individuelle Natursteinprodukte nach Ihren Wünschen und Vorgaben für den Innen- und Außenbereich an. Bei der Verlegung können Sie sich auf eine termin- und fachgerechte Ausführung verlassen. Wenn Sie Steine aus unserem Natursteinhandel kaufen, profitieren Sie von kurzfristigen Lieferzeiten. Als unser Kunde werden Sie merken, dass wir Service und Qualität stets großschreiben. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zur Umsetzung Ihrer persönlichen Ideen haben. Wir stehen Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
Broschüre "Emperor" hier runterladen!
Fertigung und Verkauf von:
Naturstein ist authentisch und traditionell. Natursteinarbeiten stehen für natürliche Schönheit, sind langlebig, pflegeleicht und relativ unempfindlich. Denken Sie nur an alte Natursteinböden, Treppen und Verzierungen in Kirchen, Schlössern und alten Bauernhäusern. Hätte es damals schon Beton gegeben, dann hätten die Bauherren trotzdem mit Naturstein gearbeitet.
Naturstein ist vielseitig und modern. Naturstein erlaubt gesundes Wohnen ohne Fremdsubstanzen, allergieauslösende Partikel oder Mikroorganismen und eignet sich somit hervorragend für umweltbewusste Familien. Besitzer einer Fußbodenheizung schätzen die hervorragende Wärmeleitfähigkeit von Bodenbelägen aus Naturstein.
Durch verschiedene Stärken und Formate lässt sich Naturstein im Wohnbereich an Wänden, Decken, Treppen und im Eingangsbereich äußerst vielseitig einsetzen. Renovierungsarbeiten an und mit Naturstein sind für geübte Hände ebenfalls kein Problem.
Naturstein ist beständig und wertstabil. Natursteinarbeiten halten allen alltäglichen Anforderungen problemlos stand und werten jede Immobilie auf.
Bei guter Pflege werden Sie sehr lange Freude daran haben. Wir beraten Sie gern.
Naturstein ist die perfekte Lösung für:
Kochen wird mit uns zu einem Erlebnis. Mit den praktischen und schönen Arbeitsplatten aus Naturstein wird Küchenarbeit zum Küchenvergnügen. Die Vorteile sind offensichtlich. Unempfindlich gegen Hitze, Flüssigkeiten und scharfe Gegenstände, äußerst pflegeleicht und somit unvergleichlich hygienisch. Zudem sind die Gestaltungsmöglichkeiten nahezu grenzenlos.
Ihre Küche wird optisch stimmig aufgewertet, wenn Rückwand, Wandabschlussprofil und Arbeitsplatte aus einem Material sind. Granit und andere Hartgesteine werden hierfür besonders gern eingesetzt, um Ihrer Küche ein modernes, hochwertiges Erscheinungsbild und den ganz besonderen Glanz zu verleihen. Natursteinarbeiten werden auch nach vielen Festen so schön wie am ersten Tag sein. Wer einmal Naturstein in seiner Küche hatte, der wird nur widerwillig mit weniger zufrieden sein.
Natursteinen eignen sich hervorragend für die individuelle Gestaltung verschiedenster Bereiche. Eine schier endlose Auswahl an Steinsorten mit unterschiedlichen Farben, Formen, Mustern und Strukturen zeichnet diesen Werkstoff aus. Naturstein, vom Meisterbetrieb verarbeitet, besticht durch Eleganz, Haltbarkeit, höchste Qualität und eine Vielseitigkeit, die Ihren Ideen keine Grenze setzt.
Ob Sie kleine Akzente setzen wollen oder sich eine komplette Ausstattung wünschen, bei uns erhalten Sie Steine in allen Größen, passgenau von erfahrener Meisterhand für Sie gefertigt.
Natursteine sind Naturprodukte, welche zum Teil über mehrere Millionen Jahre entstanden sind. Kleine Schwankungen in Farbe, Form und Beschaffenheit sind unvermeidlich und eher als Qualitätsmerkmal zu sehen. Hier finden Sie eine kleine Auswahl unseres Natursteinsortiments mit den am häufigsten verwendeten Natursteinsorten. Falls Sie konkrete Vorstellungen in Bezug auf Farbe, Muster und Beschaffenheit haben, beraten wir Sie gern persönlich und empfehlen Ihnen die ideale Steinsorte.
Natursteinprodukte halten länger, als ein Leben lang ist. Doch die Steine sollen nicht nur lange halten, sondern nach vielen Jahren auch noch gut aussehen. Hierfür ist es wichtig, die Steine fachgerecht zu pflegen, den falsche Pflege kann die Optik eines Steins dauerhaft ruinieren. Im folgenden erhalten Sie viele nützliche und praktische Tipps, wie Sie Ihren Naturstein richtig pflegen. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gern mit Rat und Tat zur Seite.
Aus eigener Erfahrung empfehlen wir aus Überzeugung Verarbeitungs- und Pflegeprodukte aus dem Steinprogramm von AKEMI, die Sie hier finden.
Zunächst möchten wir Sie zum Erwerb eines der vielseitigsten und widerstandsfähigsten Materialien unserer Natur beglückwünschen. Dass architektonische Zeugen aus Naturstein alle anderen Materialien über Jahrtausende überlebten, zeugt zweifellos von seiner Zeitlosigkeit, sowohl im Verschleiß als auch in seiner Ästhetik. Da der moderne Mensch in jüngster Zeit aber allerlei Nützliches und Unnützes erfunden hat, unter anderem auch 1000 todsichere Mittel seine Umwelt zu zerstören, sind inzwischen auch ein paar Worte zur Pflege notwendig geworden.
Besonders wichtig während der Bauphase: Sand und grober Dreck wirkt unter Ihren Schuhen wie ein Mühlstein. Deshalb: Wo man läuft, öfters zusammenkehren! Sand unter einer "starren" Abdeckung (z. B. Brett oder Schaltafel) ist viel schlimmer als gar keine Abdeckung. Luftdurchlässige Teppiche dagegen sind sinnvoll. 99 % aller Kratzer und abgebrochene Ecken entstehen nach der Verlegung bis nach dem Einzug. (Beispiel: Ziegelbrösel auf dem Simsen, einer stellt eine Schachtel mit Kabeln darauf und der nächste zieht sie hin und her, weil er noch Platz braucht, seinen heißen Leberkäse darauf zu schneiden.)
Macht Ihrem Naturstein gar nichts. Aber Nässe zieht Schmutz (Staub) an und hinterlässt vor allem beim wiederholten Auftrocknen Kalkrückstände. Vor allem im Außenbereich fördert ständige Feuchtigkeit die Bildung von Moosen und Algen.
Naturstein wird am besten in Traßmörtel verlegt, der je nach Aufbauhöhe und Durchlässigkeit des Natursteins bis zu einem halben Jahr und mehr zum Austrocknen braucht. Deshalb den Boden keinesfalls längere Zeit luftundurchlässig abdecken. Dies kann bei einigen Materialien zu Sinterbildungen (Ausblühungen) führen. Da Sie Stein pur von uns bekommen (ohne Glasur etc.) sind einige Materialien im feuchten Zustand wesentlich dunkler als Trocken. Erschrecken Sie nicht, wenn Ihr ausgesuchtes Material Ihnen frisch verlegt dunkler erscheint als angenommen. Prüfen Sie die Farbe anhand einer unverlegten trockenen Platte. Gegen Ende der Austrocknungszeit kann Ihr Boden fleckig erscheinen, da Teile schon trocken, andere noch feucht sind.
Grundsätzlich kann bei der Pflege von Natursteinen in zwei Kategorien unterschieden werden:
Hier kann eigentlich kaum etwas falsch gemacht werden. Polierte Flächen werden mit pflegenden Produkten, die keine Schichten bilden, gewischt, z. B. mit Marmorwischpflege oder vergleichbaren Produkten. Bei der Fleckentfernung haben Sie nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Kalk und Zementschleier, Kalkränder und Granitaußenanlagen behandeln Sie mit Reiniger auf Säurebasis d. h. Essigreiniger. Wenn Sie mal etwas Härteres brauchen, bekommen Sie dies beim Steinmetz. Ein alter Haustritt wird damit unter Umständen wie neu. Gegen die meisten Probleme ist ein Kraut gewachsen und da einen Granit (fast) nichts umbringt, ist den weitaus meisten Flecken beizukommen. Einschränkungen sind hier bei dünnflüssigen Ölen und stark färbenden Flüssigkeiten gegeben, die evtl. tief in den Stein eindringen können.
Wesentliche Einschränkung ist hier durch den Kalk gegeben, der sich in Verbindung mit Säure in Gips umwandelt. Hierbei verblasst die Farbe und die Politur wird stumpf. Unter dieser Beachtung kann Marmor u. ä. Materialien über Jahrzehnte und sogar Jahrhunderte in neuwertigem und ansprechendem Zustand bewahrt werden, wie zahlreiche Gebäude z. B. Kirchen etc. belegen. Diese Materialien werden am besten mit einer Marmorwischpflege gewischt. Diese enthält pflegende Substanzen die keine Schichten bilden (wie Wachs o. Ä.), den Glanz jedoch hervorheben und den Stein nicht auslaugen, sodass er nicht alles aufsaugt, was ihm geboten wird. Mit Neutralseife wurde die Erfahrung gemacht, dass der Glanz mit der Zeit nachließ und der Stein schneller Flüssigkeiten aufsog! Auch beim Marmor gibt es für fast jedes Problem ein Mittel, diese hier jedoch zu behandeln würde den Rahmen einer Kurzinformation sprengen.
In besonders beanspruchten Zonen wie Bad, Badablagen, Duschbereich und Küchenbereich kann Naturstein wasserabweisend und/oder ölabweisend imprägniert werden. Des Weiteren können Natursteine mit Farbton vertiefenden Mitteln "eingelassen" werden. Diese Anwendungen sind sowohl im Innen- als auch im Außenbereich möglich. Die Anwendung ist einfach und auch nachträglich möglich. Insbesondere für Marmor erweitert sich der Anwendungsbereich damit noch weiter. Zum Beispiel werden Wasserflecken auf Waschtischen etc. vermieden, getreu dem Motto: „Vorbeugen ist besser als heilen“. Fragen Sie, welche Anwendungen für Sie sinnvoll sind und profitieren Sie von den reichhaltigen Erfahrungen Ihres Steinmetzbetriebs. Gute Fachbetriebe mit Tradition sind auch nach der Verlegung für Sie da.
Reinigung
Die Reinigung beinhaltet die Grundreinigung und Entfernung starker Verschmutzungen nach Abschluss der Baumaßnahme. Welches Reinigungsmittel dabei zum Einsatz kommt, ist abhängig vom Verschmutzungsgrad und der Resistenz des vorliegenden Natursteins. Da die einzelnen Reiniger verschiedene Anwendungsgebiete haben, für verschiedene Verschmutzungen eingesetzt werden und unterschiedliche Verarbeitungshinweise zu beachten sind, bitten wir Sie uns persönlich anzusprechen. So kann der richtige Reiniger ausgewählt und irreversible Schäden werden vermieden.
Schützen
Zum Schutz von Natursteinen können Imprägnierungen und Versiegelungen eingesetzt werden. Durch diese Anwendungen können die Natursteinbeläge im Innen- und Außenbereich vor Verschmutzungen geschützt werden. Sie dienen der Werterhaltung des Materials und tragen zur Verbesserung des Aussehens und zur Erleichterung der Unterhaltsreinigung bei. Damit auch beim Schutz Ihres Natursteins das richtige Produkt gewählt wird, empfehlen wir Ihnen die direkte Kontaktaufnahme.
Pflegen
Bei der regelmäßigen Unterhaltspflege sollte ein Pflegemittel zum Wischwasser gegeben werden. Bei nichtschichtbildenden Produkten wird die Oberflächenspannung des Wischwassers herabgesetzt und somit der eigentliche Reinigungseffekt bewirkt. Duftstoffe und Pflegekomponenten, die das Aussehen verbessern, sind ebenfalls enthalten. Schichtbildende Pflegemittel enthalten Wachse und/oder Acrylate, die einen höheren Glanz bewirken.
Jedes Stück Naturstein, ob Granit oder Marmor, ist ein natürlich entstandenes Unikat und damit einzigartig in Farbe und Struktur. Um die individuellen Vorzüge geschickt hervorzuheben, ist es wichtig, mit aller Erfahrung jeden einzelnen Bearbeitungsschritt am jeweiligen Stein zu planen. So entstehen Natursteinarbeiten, die sich harmonisch und edel in das Gesamtbild einfügen und den Charakter eines Kunstwerks haben.
Die hier gezeigten Darstellungen können deshalb nur einen ersten Eindruck vermitteln und müssen unverbindlich bleiben. Wir stellen Ihnen auf Anfrage gerne Handmuster oder ausführliche Produktfotos zur Verfügung. Sprechen Sie uns einfach an. Machbar ist, was denkbar ist
Stedefreunder Str. 164
32051 Herford
Telefon: 05221 3693
Fax: 05221 3616
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung
Social Network
Naturstein Gruchel - Natursteinbearbeitung
Stedefreunder Str. 164
32051 Herford
Telefon: 05221 3693 05221 3693